Von der Regionalliga Süd in die 3. Bundesliga: Ein Traum wird wahr
Die Tischtennis-Damen des TSV Bad Rodach haben Vereinsgeschichte geschrieben: Mit einer herausragenden Saisonleistung sicherten sie sich den Meistertitel in der Regionalliga Süd und den verdienten Aufstieg in die 3. Bundesliga. Am spannenden Finalwochenende bewiesen die Spielerinnen Nervenstärke, Zusammenhalt und sportliche Höchstleistungen.
Im ersten der beiden entscheidenden Auswärtsspiele stand das Team dem FC Bayern München gegenüber. Bad Rodach konnte dabei den ersten Matchball zur Meisterschaft nicht nutzen. In einer nervenaufreibenden Partie zeigte die Mannschaft großen Kampfgeist, doch die Münchnerinnen waren an diesem Tag das stärkere Team und entschieden das Duell mit 6:4 für sich.Trotz starker Doppelauftritte – Anastasiia Solodenko und Sophie Schirm sowie Valerija Mühlbach und Polina Pashchenko überzeugten jeweils mit klaren Siegen – musste man in den Einzelspielen auf die entscheidenden Punkte warten. Somit war die Entscheidung um die Meisterschaft, auf das letzte Saisonspiel vertagt.
Am darauffolgenden Tag in Dachau ließen die Thermalbadstädterinnen jedoch keine Zweifel an ihrer Klasse aufkommen. Mit einem überzeugenden Auftritt sicherten sich die Damen des TSV Bad Rodach nicht nur die notwendigen Punkte, sondern auch den Meistertitel. Valerija Mühlbach und Svenja Schirm triumphierten im Doppel mit 3:1, während Anastasiia Solodenko und Sophie Schirm einen souveränen 3:0-Erfolg verbuchten. Auch Polina Pashchenko glänzte mit einem klaren 3:0-Sieg im Einzel, ebenso wie Valerija Mühlbach und Anastasiia Solodenko. Spannend wie das Ende der Saison wurde auch das letzte Spiel des Tages von Svenja Schirm. Nach einem packenden Fünfsatzspiel unterlag die junge Bad Rodacherin mit 10:12 im Entscheidungssatz gegen Fischer, was den Ehrenpunkt für Dachau bedeutete.
Nach dem entscheidenden Erfolg in Dachau zeigte sich Spielerin Anastasiia Solodenko überglücklich: „Dieses Wochenende war einfach perfekt für uns. Der Samstag lief zwar nicht ganz wie erhofft, aber wir haben an uns geglaubt und es am Sonntag grandios abgeschlossen. Vielen Dank an unsere Fans, ihr seid einfach unglaublich!“
Mit dem Aufstieg in die 3. Bundesliga hat die Tischtennisabteilung des TSV Bad Rodach den größten sportlichen Erfolg ihrer Geschichte erzielt. Dieser Erfolg ist das Ergebnis außergewöhnlicher Teamarbeit - auf und abseits der Platte: Während die Spielerinnen durch ihren Einsatz überzeugten, leisteten Trainer und Organisatoren im Hintergrund unverzichtbare Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, Förderern und Freunden der Tischtennisabteilung, deren Unterstützung wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen hat. Ohne ihr Engagement wären die notwendigen Rahmenbedingungen für diesen Erfolg nicht möglich gewesen, betont Norbert Thumser, Medienbeauftragter der Bad Rodacher Tischtennisabteilung.
Auch die Fans spielten eine entscheidende Rolle, dies nicht nur bei den Heimspielen! Mehr als 30 Anhänger begleiteten die Mannschaft zu den beiden letzten Auswärtsspielen und unterstützten ihr Team.
Markus Kamolz, Fan des TSV Bad Rodach, brachte seine Begeisterung nach dem Aufstieg zum Ausdruck: „Das Spektakel an diesem Wochenende konnte besser nicht sein. Ich freue mich jetzt schon auf die kommenden Heim- und Auswärtsspiele in der 3. Bundesliga. Mein absoluter Respekt gilt dem Damen-Team, das die ganze Saison den Willen gezeigt hat, weiterzukommen und den nächsten Schritt zu gehen. Was mich ebenso begeistert, ist die Tatsache, dass normalerweise nur vier Damen spielen können, aber sechs Damen im Kader stehen und nach meiner Auffassung alle zusammengehalten haben und niemand sauer war, wenn man nicht selbst an der Platte stehen konnte. Teamspirit eben. Es macht mich stolz, als Fan das Team die letzten Jahre begleitet haben zu dürfen. Nur nächstes Jahr sind die Auswärtsfahrten noch weiter ... Das mache ich gerne mit.“
Bei der Rückkehr in die Bad Rodacher Gerold-Strobel-Halle wurden die Spielerinnen von weiteren Fans sowie Bürgermeister Tobias Ehrlicher und der Vereinsvorstandschaft empfangen, die ihnen persönlich zu ihrem Erfolg gratulierten. Standing Ovations und eine kleine ausgelassene Feier rundeten diesen historischen Moment ab.
Mit dem Meistertitel und dem Aufstieg beginnt für die Tischtennisabteilung des TSV Bad Rodach ein neues Kapitel. Dieser Erfolg legt den Grundstein für eine spannende Zukunft, in der sich das Team in der 3. Bundesliga beweisen kann.
FC Bayern München - TSV 1860 Bad Rodach 6:4
Schorr, Emilia/Qeku, Anda - Solodenko, Anastasiia/Schirm, Sophie (7:11;10:12;11:6;8:11) 1:3 Faltermaier, Theresa/Ledwoch, Anna - Mühlbach, Valerija /Pashchenko, Polina (7:11;7:11;4:11) 0:3Faltermaier, Theresa - Pashchenko, Polina (12:10;11:8;8:11;11:6) 3:1 Ledwoch, Anna - Mühlbach, Valerija (11:6;7:11;10:12;7:11) 1:3 Schorr, Emilia - Schirm, Sophie (12:10;8:11;11:6;12:10) 3:1 Hang, Boyu - Solodenko, Anastasiia (11:8;12:10;15:13) 3:0 Faltermaier, Theresa - Mühlbach, Valerija (11:7;11:9;11:9) 3:0 Ledwoch, Anna - Pashchenko, Polina (6:11;12:10;11:7;11:5) 3:1 Schorr, Emilia - Solodenko, Anastasiia (3:11;10:12;11:8;5:11) 1:3 Hang, Boyu - Schirm, Sophie (11:7;11:5 ;11:1) 3:0
TSV Dachau 65 III - TSV 1860 Bad Rodach 1:9
Ernst, Christiane/König, Kristin - Solodenko, Anastasiia/Schirm, Sophie (5:11;2:11;4:11) 0:3 Sommer, Zoe-Loreen/Fischer, Johanna - Mühlbach, Valerija/Schirm, Svenja (12:10;5:11;9:11;6:11) 1:3Sommer, Zoe-Loreen - Pashchenko, Polina (3:11;6:11;4:11) 0:3 Ernst, Christiane - Mühlbach, Valerija (7:11;4:11;9:11) 0:3 König, Kristin - Schirm, Svenja (10:12;4:11;11:7;7:11) 1:3 Fischer, Johanna - Solodenko, Anastasiia (5:11;9:11;1:11) 0:3 Sommer, Zoe-Loreen - Mühlbach, Valerija (6:11;4:11;6:11) 0:3 Ernst, Christiane - Pashchenko, Polina (7:11;11:13;9:11) 0:3 König, Kristin - Solodenko, Anastasiia (6:11;10:12;4:11) 0:3 Fischer, Johanna - Schirm, Svenja (6:11;13:11;13:15;11:8;12:10) 3:2